Suche
Organigramm
Schneller Weg zu unseren AnsprechpartnernSchnellauswahl
Unsere Hilfsangebote
Rat und Hilfe
Suche
Oldenburg/Delmenhorst,12.1.2021 - Auch in den Altenhilfeeinrichtungen der Diakonie haben die Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen. In Oldenburg wurden die Mitarbeitenden und die Bewohnerinnen und Bewohner des Elisabethstifts am Philosophenweg für den Impfstart ausgewählt. Entscheidend hierfür war das Durchschnittsalter von 88,8 Jahren der Heimbewohner - das höchste aller Einrichtungen. Insgesamt wurden am 5. Januar rund 80 Mitarbeitende und Bewohner geimpft.
Trotz der Impfungen bleibt das Hygienekonzept bestehe. Einrichtungsleiterin Petra Schumann. Betont: „Erst am 26. Januar gibt es die zweite Impfdosis, zwei Wochen später entfalte der Impfstoff seine maximale Wirkung.“.
Genau so berichtet es auch Axel Stellmann aus dem Stephanusstift in Delmenhorst. Dort war das Impfteam am vergangenen Freitag in die Einrichtung gekommen. Die Impfbereitschaft bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Mitarbeitenden war auch hier hoch.
„Wir sind sehr froh, dass mit den Impfungen der Schutz für die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Einrichtungen erhöht wird“, sagt Uwe K. Kollmann, Vorstand der Diakonie im Oldenburger Land. Neben den Elisabethstift und dem Stephanusstift hatten außerdem bereits das Büsingstift und das Bischof-Stählin in Oldenburg sowie das Christophorus-Haus in Brake und das Alexanderstift in Wildeshausen Besuch von den Impfteams.
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Kastanienallee 9-11 · 26121 Oldenburg
Telefon 0441 21001-0 · Fax 0441 21001-99
lv@diakonie-ol.de
Evangelische Bank
IBAN: DE82 5206 0410 0506 4060 41
BIC: GENODEF1EK1
MAVSchwerbehindertenvertretungUmantisAufsichtsratInternwww.dw-ol.de