Organigramm
Schneller Weg zu unseren AnsprechpartnernSchnellauswahl
Unsere Hilfsangebote
Rat und Hilfe
Suche
Gemeinsam Wege aus der Abhängigkeit finden
Selbsthilfegruppen sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gleiches Problem oder Anliegen haben. Die Selbsthilfe weiß, dass die Gemeinschaft dem Einzelnen die Kraft gibt, seine Sucht anzugehen und gegen sie zu arbeiten.
Die Selbsthilfegruppen stehen ihren Besuchern im Umgang mit der chronischen Abhängigkeitserkrankung und bei der Bewältigung von Lebenskrisen und belastenden sozialen Situationen bei. In Deutschland gibt es sehr viele Selbsthilfegruppen. Untersuchungen schätzen, dass fast jeder Zehnte (etwa 9%) der erwachsenen Bevölkerung an einer Selbsthilfegruppe teilnimmt.
Selbsthilfegruppen dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, der praktischen Lebenshilfe sowie der gegenseitigen emotionalen Unterstützung und Motivation. Darüber hinaus vertreten Selbsthilfegruppen in unterschiedlicher Weise die Belange ihrer Mitglieder nach außen. Die häufigste Rechtsform von Selbsthilfegruppen ist der eingetragene Verein.
Besonders im Bereich der Suchterkrankungen existieren viele Selbsthilfegruppen in Form "loser Zusammenschlüsse" ohne Rechtsform. Alle Selbsthilfegruppen werden ehrenamtlich geleitet.
Die Leistungen der Selbsthilfegruppen werden inzwischen als wichtige Ergänzung zum professionellen Gesundheitssystem von den Kostenträgern anerkannt. Daher können Gesundheitliche Selbsthilfegruppen von der gesetzlichen Krankenversicherung gefördert werden. Finanziell erhalten sie sich die meisten Gruppen jedoch durch ihre Mitglieder und freiwillige Spenden. Manche sind als gemeinnützige Vereine eingetragen.
Über die Fachstellen Sucht der Diakonie erhälst Du auch Adressen von Selbsthilfegruppen.
![]() |
Blaues Kreuz |
Selbsthilfeorganisation in der evangelischen Kirche | |
![]() |
Blaues Kreuz in Deutschland eV - Suchtkrankenhilfe |
Selbsthilfeorganisation | |
![]() |
Freundeskreise |
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe |
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Kastanienallee 9-11 · 26121 Oldenburg
Telefon 0441 21001-0 · Fax 0441 21001-99
lv@diakonie-ol.de
Evangelische Bank
IBAN: DE82 5206 0410 0506 4060 41
BIC: GENODEF1EK1
Impressum