Organigramm
Schneller Weg zu unseren AnsprechpartnernSchnellauswahl
Unsere Hilfsangebote
Rat und Hilfe
Suche
Beratung
In der Schwangerschaft oder im Schwangerschaftskonflikt bieten wir Frauen, deren Partnern und Angehörigen qualifizierte Beratung und konkrete Hilfe an.
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist unabhängig von Konfession oder Nationalität und kostenlos.
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Wir beraten Frauen und Paare nach den gesetzlichen Vorgaben gemäß §§ 218,219 StGB und stellen die Beratungsbescheinigung aus. Die Beratung ist ergebnisoffen und kann auf Wunsch anonym erfolgen. Inhalte der Schwangerschaftskonfliktberatung sind:
Sollten Sie während der COVID-19-Pandemie aus Gründen des Infektionsschutzes nicht die Möglichkeit haben, an einem persönlichen Beratungsgespräch teilzunehmen, rufen Sie uns bitte an. Wir finden für Sie eine andere Lösung.
Beratung nach einem auffälligen pränataldiagnostischen Befund
Frauen und Paare, die einen auffälligen pränataldiagnostischen Befund erhalten, haben gemäß § 2a des Schwangerschaftskonfliktgesetzes einen Anspruch auf psychosoziale Beratung. Wir bieten diese Gespräche an und stehen den betroffenen Frauen und Paaren in dieser schwierigen Situation bei. Diese befinden sich oft in einem Schockzustand, sie müssen ihre Zukunftsentwürfe verwerfen und stehen unfreiwillig vor der Entscheidung, ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen oder eine erwünschte Schwangerschaft abzubrechen. In dieser akuten Belastungssituation fällt es schwer, die Vielzahl an Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Eine wichtige Aufgabe der psychosozialen Beratung ist es, den Frauen und Paaren die Zeit einzuräumen, die sie benötigen, um ihre Entscheidung abzuwägen. Dabei geht es um viele Fragen:
Erwägen die betroffenen Paare einen Abbruch der Schwangerschaft, informieren wir über den Ablauf und bieten Unterstützung beim Abschiednehmen vom Kind und bei der Trauerbewältigung an.
Eine informierte Entscheidung ist für die Bewältigung dieses Konflikts unerlässlich. In allen Phasen dieses Prozesses und auch nach der Schwangerschaft stehen wir unseren Klientinnen beratend und unterstützend zur Seite.
Sexualpädagogik
Sexualität ist ein Grundbedürfnis und Bestandteil der Persönlichkeit eines jeden Menschen. Durch unsere sexualpädagogische Arbeit möchten wir Jugendliche befähigen, einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität zu entwickeln. Die sexuelle Selbstbestimmung und das Selbstbewusstsein sollen gefördert werden.
Inhalte sind:
Wir kommen zur Information, Diskussion und Projekten in Schulklassen, Frauen- und Mädchengruppen und in Kirchengemeinden.
Themen können sein:
Diakonisches Werk Oldenburger Münsterland
Friesoyther Straße 9 · 49661 Cloppenburg
Tel.: 04471 - 18417 -0 · Fax: 04471 - 18417 -18
fisser@diakonie-cloppenburg.de
Diakonisches Werk Oldenburger Münsterland
Marienstraße 14 · 49377 Vechta
Tel.: 04441- 90691 -0 · Fax: 04441- 90691 -19
fisser@diakonie-cloppenburg.de
MAVSchwerbehindertenvertretungUmantisAufsichtsratInternwww.dw-ol.de