Organigramm
Schneller Weg zu unseren AnsprechpartnernSchnellauswahl
Unsere Hilfsangebote
Rat und Hilfe
Suche
Mit der Broschüre "Flüchtlinge in Niedersachsen . Was kann ich tun?" bieten Caritas und Diakonie umfassende Informationen zum Thema und praktische Hilfen für Ehrenamtliche.
Der Informationsverbund Asyl & Migration veröffentlicht Basisinformationen für die Beratungspraxis. Das erste Heft gibt einen Überblick über
Im Blick auf die rechtlichen Gegebenheiten im Land Niedersachsen empfiehlt es sich, die Informationen des Niedersächsischen Flüchtingsrates zu nutzen.
Die nachfolgende Liste beschreibt eine ganze Reihe von alltagspraktischen Anforderungen, die bei einer Aufnahme von Flüchtlingen vor Ort stellen. An manchen Orten bestehen professionelle Angebote in Form von Flüchtlingssozialarbeit oder sonstigen Formen der fachlichen Unterstützung. An anderen Orten sind es vornehmlich Freiwillige, die Flüchtlinge vor Ort unterstützen. Der Flüchtlingsrat hat in der folgenden Checkliste bewusst darauf verzichtet, eine Aufteilung in Tätigkeiten für Ehrenamtliche und für Hauptamtliche vorzunehmen - wohl wissend, dass nicht alle Aufgaben sich von jedem und jeder Ehrenamtlichen umsetzen lässt, und dass ehrenamtliche Arbeit die notwendige bezahlte Flüchtlingssozialarbeit nicht ersetzt. Die Checkliste zur Flüchtlingsaufnahme soll detailliert beschreiben, worauf bei einer Aufnahme zu achten ist.
Checkliste Flüchtlingsaufnahme
www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2015/06/Checkliste_Flüchtlingsaufnahme.pdf
Der in mehreren Sprachen verfasste Ratgeber für Asylsuchende gibt grundlegende Hinweise
zum Ablauf eines Asylverfahrens,
zu den Rechten von Menschen die sich noch im Asylverfahren befinden und eine Aufenthaltsgestattung besitzen,
zu den Möglichkeiten für annerkannte Flüchtlinge mit einer Aufenthaltserlaubnis,
zur Situation von Menschen, die lediglich eine Duldung besitzen und
zu den Möglichkeiten zu arbeiten.
www.diakonie-ol.de www.kirche-oldenburg.de