Suche
Organigramm
Schneller Weg zu unseren AnsprechpartnernSchnellauswahl
Unsere Hilfsangebote
Rat und Hilfe
Suche
Die Diakonie-Kindertagesstätte Birkhuhnweg ist eine evangelische Einrichtung in Trägerschaft der Förderung und Therapie gemeinnützige GmbH des Diakonischen Werkes Oldenburg.
Die Diakonie-Kindertagesstätte Birkhuhnweg ist eine integrative Kindertagesstätte, in der 73 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden.
Die Struktur der Einrichtung gestaltet sich wie folgt:
1 Regelgruppe: | 25 Kinder - 3 bis 6 Jahr |
1 Integrationsgruppe: | 18 Kinder - 3 bis 6 Jahre |
2 Krippengruppen: | 15 Kinder - 1 bis 3 Jahre |
Wir arbeiten mit der zuständigen Kirchengemeinde zusammen und feiern die kirchlichen Feste.
Wie alle Krippen und Kindertagesstätten im Stadtgebiet nimmt auch die Diakonie-Kindertagesstätte am Birkhuhnweg am Online-Anmeldeverfahren teil. Gerne beantwortet Einrichtungsleiterin Ines Wiesner Fragen, die im Zusammenhang mit dem Onlineverfahren entstehen können. Bis zum 31. Januar 2018 muss die Anmeldung zum kommenden Kindergartenjahr unter https://kita.oldenburg.kitaav.de bei der Stadt Oldenburg eingegeben sein.
Für 2021 wird die Zahl der Tage, an denen gesetzlich Versicherte Anspruch auf Kinderkrankengeld haben, verdoppelt. Zudem gilt der Anspruch nicht nur bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung tritt rückwirkend zum 5. Januar in Kraft. Eltern beantragen das Kinderkrankengeld bei ihren Krankenkassen und weisen mit einer Bescheinigung nach, dass die Kindertagesstätte geschlossen ist oder nicht besucht wird.
Bei Bedarf stellen wir Ihnen eine Bescheinigung aus, sprechen Sie dafür gerne unsere Einrichtungsleitungen an.
Aufgrund es aktuellen Pandemiegeschehens werden keine Besichtigungstermine stattfinden können.
Informationen zu unseren KiTas finden Sie auf den Internetseiten der KiTas. Zudem informieren wir Sie gern telefonisch.
Melden Sie sich gerne bei uns.
Den Kindertagesstätten ist der Betrieb bis zum 14. Februar grundsätzlich untersagt. Wo eine anderweitige Betreuung sichergestellt werden kann, sollen Kinder weiterhin möglichst zu Hause betreut werden.
Zulässig ist aber eine Notbetreuung in kleinen Gruppen. Das Antragsformular für die Notbetreuung ist als Download verfügbar. Die Heilpädagogische Gruppen sind geöffnet.
Aktuelle Stellenangebote
MAVSchwerbehindertenvertretungUmantisAufsichtsratInternwww.dw-ol.de