Organigramm
Schneller Weg zu unseren Ansprechpartnern
Suche
Der pädagogische Alltag wird durch die begleitenden Dienste ergänzt und unterstützt:
Fachberatung und Supervision
Die Beratung der Teams erfolgt durch die Einrichtungsleitung und die Fachberatung (externe qualifizierte Honorarkräfte).
Inhalte der Fachberatung sind u.a.:
In der Teamsupervision werden die pädagogischen Prozesse reflektiert.
Hauswirtschaft / Kochen
Den stationären Wohngruppen sind hauswirtschaftliche Kräfte zugeordnet. Diese Mitarbeiterinnen arbeiten eng mit dem pädagogischen Team zusammen. Die hauswirtschaftlichen Kräfte haben die Aufgabe, die Reinigung und Pflege der Wäsche und die Grundreinigung in der Gruppe sicherzustellen sowie an Schultagen für die Gruppe das Mittagessen zu kochen. In Abstimmung mit den BetreuerInnen können besondere ernährungsspezifische Anforderungen berücksichtigt werden wie z.B. Diäten, allergenfreie Kost, u.ä..
Darüber hinaus erfahren die Kinder und Jugendlichen Sicherheit und Regelmäßigkeit in der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse. Das gemeinsame Einnehmen der Mahlzeiten hat eine gruppenfördernde Wirkung und bietet auch Raum für Gespräche zwischen BewohnerInnen und BetreuerInnen.
Die Hauswirtschaftskräfte spielen durch ihre Integration in den Gruppenalltag eine wichtige Rolle für die Atmosphäre in den Gruppen.
Für die Instandhaltung der Gebäude ist unser Hausmeister zuständig. Er wird durch den Zivildienstleistenden unterstützt.
MAV Mitarbeitervertretung Schwerbehindertenvertretung DWO Intern DK Intern www.dw-ol.de