Suche
Suche
Der Qualitätsverbund Suchthilfe der Diakonie ist ein Zusammenschluss diakonischer Suchthilfeeinrichtungen, die eines gemeinsam haben: Sie legen Wert auf Qualität.
Der Qualitätsverbund ist eine Initiative der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen (ELAS). Die Koordination des Verbundes obliegt dem Geschäftsbereich QM der Diakonie Service-Zentrum Oldenburg GmbH.
Die Bundesrahmenhandbücher sind durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkannt. Sie ermöglichen die Zertifizierung durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft nach dem Diakonie Siegel und der DIN EN ISO 9001.
Das Qualitätsmanagement der Einrichtungen des Qualitätsverbundes orientiert sich an den Bundesrahmenhandbüchern der Diakonie. Die Rahmenhandbücher integrieren die Anforderungen der international gültigen Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 als auch die Qualitätskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabiliation (BAR), ergänzt um diakoniespezifische Standards.
Bundesrahmenhandbuch Diakonie Siegel Fachstelle Sucht
Das Bundesrahmenhandbuch DIakonie Siegel Fachstelle Sucht wurde in Kooperation des Diakonischen Instituts für Qualitätsentwicklung (DQE) mit dem Gesamtverband Suchtkrankenhilfe (GVS) entwickelt. Es dient den Fachstellen des Qualitätsverbundes als Leitfaden zum Aufbau des QM-Systems. Der Qualitätsverbund Suchthilfe der Diakonie war maßgeblich an der Enwicklung des Rahmenhandbuches beteiligt.
Bundesrahmenhandbuch Diakonie Siegel Medizinische Rehabilitation
Das Bundesrahmenhandbuch Diakonie Siegel Medizinische Rehabilitation wurde vom Diakonischen Instituts für Qualitätsentwicklung (DQE) entwickelt. Das Rahmenhandbuch wird von den Fachkliniken des Qualitätsverbundes zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des QM-Systems genutzt und dient als Grundlage für die nach § 20 SGB XI geforderte Zertifizierung.
Diakonie Service-Zentrum Oldenburg GmbH
Kastanienallee 9-11 · 26121 Oldenburg
Telefon: 0441 - 21001-0 · Fax: 0441 - 21001-99
DSO Intern Log-In Umantis