Suche
Organigramm
Schneller Weg zu unseren AnsprechpartnernSchnellauswahl
Unsere Hilfsangebote
Rat und Hilfe
Suche
Bei der Diakonie im Oldenburger Land arbeiten um die 5.000 Menschen. Die Aufgaben und Einsatzfelder sind vielfältig. Alle setzen sich mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement für andere Menschen ein. Die Diakonie ist ein christlicher Arbeitgeber. Unsere Mitarbeitenden verbinden die Werte der Nächstenliebe.
Die Arbeitsverträge der Diakonie orientieren sich an kirchlichem Recht. Für Niedersachsen besteht ein Tarifvertrag mit der Gewerkschaft ver.di. Er gilt auch für das Oldenburger Land und sichert Mitarbeitenden angemessene Bezahlung, faire Arbeitsbedingungen und zusätzliche Sozialleistungen.
Das Diakonische Werk Oldenburg hat über 200 institutionelle Mitglieder aus kirchlich-sozialwirtschaftlichen Bereichen. Der soziale Dienst der Kirche bietet zahlreiche Beratungs-, Hilfe- und Pflegedienste an. Das Diakonische Werk ist auch selbst Träger von Einrichtungen kirchlich-diakonischer Sozialarbeit. Aufgeteilt in fünf Geschäftsbereiche finden sich unter dem Dach des Diakonischen Werkes rund 85 gemeinnützige Gesellschaften und Einrichtungen.
Die Diakonie im Oldenburger Land versteht sich als Anwalt für Menschen, die sonst keine Lobby haben. Es setzt sich ein für arme, kranke, behinderte, pflegebedürftige, obdachlose, sozial bedürftige und ausgegrenzte Menschen. Diakonische Einrichtungen im Oldenburger Land können auf fachliche Beratung vertrauen und auf Dienstleistungen des Diakonie Service-Zentrums Oldenburg zurückgreifen. Daneben gehört die Diakonie-Stiftung Oldenburger Land zum Unternehmensverbund.
Willkommenskultur
Unsere Verträge
Gesundheitsfördernde Maßnahmen
Finanzielle Zusatzleistungen
Fortbildungen/Coachings/Beratung
Unterstützung für unsere Mitarbeitenden
MAVSchwerbehindertenvertretungUmantisAufsichtsratInternwww.dw-ol.de