Suche
Organigramm
Schneller Weg zu unseren AnsprechpartnernSchnellauswahl
Unsere Hilfsangebote
Rat und Hilfe
Suche
Brauchen Sie im Vorfeld Informationen oder Unterstützung?
Wir haben dafür die Fachstelle für Suchtprävention einen eigenständigen Arbeitsbereich .
Suchtprävention bedeutet in erster Linie vorbeugendes Handeln und soll wirksam werden, bevor Sucht entsteht. Zu den Aufgaben gehört es , den Einstieg in den Konsum von legalen und illegalen Suchtmitteln zu vermeiden.
Das Ziel aller Maßnahmen ist die Verhinderung von Suchtmittelmissbrauch und Suchtmittelabhängigkeit und deren Folgen.
Da die persönlichen und sozialen Ursachen für den Missbrauch und die Entstehung von Sucht und Abhängigkeit sehr unterschiedlich sind, müssen die präventiven Maßnahmen entsprechend vielfältig sein. Die Inhalte der präventiven Maßnahmen orientieren sich an den verschiedenen Zielgruppen. Für Kinder, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen und Betriebe bereiten wir bedarfsgerechte Veranstaltungen vor.
Suchtprävention ist eine gemeinsame Aufgabe, die nur unter Beteiligung vieler Personen und sozialer Einrichtungen umzusetzen ist. Sie muss frühzeitig beginnen sowie kontinuierlich und langfristig angelegt sein.
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Kastanienallee 9-11 · 26121 Oldenburg
Telefon 0441 21001-0 · Fax 0441 21001-99
lv@diakonie-ol.de
Evangelische Bank
IBAN: DE82 5206 0410 0506 4060 41
BIC: GENODEF1EK1
MAVSchwerbehindertenvertretungUmantisAufsichtsratInternwww.dw-ol.de