Suche
Organigramm
Schneller Weg zu unseren Ansprechpartnern
Suche
Viele Menschen in Wilhelmshaven haben ein Suchtproblem. Eine große Anzahl der Bürger ist abhängig, noch mehr sind suchtgefährdet. Nicht nur durch Alkohol, Medikamente und harte Drogen, sondern auch durch Spielsucht, Eßstörungen, Kaufsucht, Nikotin und...
Die Familienangehörigen, Freunde, Arbeitskollegen von Erkrankten leiden unter der Sucht. Sie sind mitbetroffen.
Wir bieten allen Betroffenen, unabhängig von der Art und Ausprägung der Sucht, und allen Mitbetroffenen professionelle Hilfe in der Fachstelle für Sucht.
Das Angebot der Fachstelle Sucht in Wilhelmshaven
Alle Betroffenen, unabhängig von der Art und Ausprägung der Sucht
und alle Mitbetroffenen erhalten bei uns professionelle Hilfe
bei Problemen mit:
Fachstelle für Suchtprävention
Wir entwickeln zielgruppenorientierte Konzepte zur Suchtvorbeugung.
Wir beraten und begleiten Projekte, die einer Abhängigkeit vorbeugen- in Schulen, Betrieben, Vereinen oder Verbänden.
Wir arbeiten zusammen mit Einrichtungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge.
Beratung
Behandlung
Alle Mitarbeitenden der Fachstelle verfügen über qualifizierte therapeutische Zusatzausbildungen und langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Suchtkranken.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Das Beratungsangebot ist kostenlos, ambulante Behandlungen rechnen wir mit den Versicherungsträgern ab.
Besondere Angebote der Fachstelle:
Betriebliche Maßnahmen, Aufsuchende Suchtarbeit und Substitutionsbegleitung.
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Kastanienallee 9-11 · 26121 Oldenburg
Telefon 0441 21001-0 · Fax 0441 21001-99
lv@diakonie-ol.de
Evangelische Bank
IBAN: DE82 5206 0410 0506 4060 41
BIC: GENODEF1EK1
MAV Mitarbeitervertretung Schwerbehindertenvertretung DWO Intern DK Intern www.dw-ol.de