Aktuelle Pressemeldungen
Mehr als drei Jahrzehnte in der sozialen Arbeit
Erstellt von Johanne Logemann |WeiterlesenMigrationsberater Ulrich Schleppegrell geht in Ruhestand
Vor 125 Jahren und 5 Monaten begann die Geschichte des Friedas-Frieden-Stiftes
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenFestgottesdienst zum Jubiläum mit Bischof Thomas Adomeit und Oberbürgermeister Jürgen Krogmann
Hannah Testa neue Geschäftsführerin der Kreisdiakonie im Ammerland
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenSie übernimmt die Elternzeitvertretung für Katharina Kroll. In Apen übernimmt Brigitte Becker die Sozialberatung.
Neun Monate Vorfreude
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenWohngruppe in Zetel bezieht neues Haus. Nur 20 Meter neben dem bisherigen Haus der Wohngruppe wurde in Zetel der Neubau für die…
Weiter auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenLeiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses der Landkreise Ammerland und Wesermarsch zu Gast im „Arbeitskreis häusliche Gewalt“ im Ammerland.
Nils Leßmeister neuer Leiter im Christophorus-Haus
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenBrake, 28.2.2023 – Immer dienstags von 10 bis 11 Uhr tauscht Nils Leßmeister sein Leitungsbüro gegen den kleinen Kiosk im Eingangsbereich des Christop…
Jugendliche mit ihren Wohngruppen sehr zufrieden
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenJugendhilfe Collstede bekommt durch Klientenbefragung wertvolle Rückmeldungen
Mädchenwohngruppe Westerstede bedankt sich für Unterstützung durch den Verein Kinderlachen Oldenburg
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenWesterstede, 21.2.2023 – Ein Tagesausflug ins Universum nach Bremen oder zum König der Löwen nach Hamburg, darauf können sich die Bewohnerinnen der…
Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenVeranstaltung im Ev.-luth. Gemeindehaus St. Ansgar in Oldenburg
Erdbeben in Türkei und Syrien: Diakonie Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro für Nothilfe bereit
Erstellt von Kerstin Kempermann |WeiterlesenPartnerorganisationen in beiden Ländern bereiten humanitäre Hilfe in den betroffenen Gebieten vor